Das Praxisbuch Phonetik
Aufbau
Das Praxisbuch Phonetik hat drei Teile: Prosodie, Vokale, Konsonanten. Jeder Teil besteht aus mehreren Kapiteln. Alle Teile und Kapitel können komplett oder unabhängig voneinander bearbeitet werden. Jedes Kapitel hat den gleichen Aufbau: Kennenlernen – Üben – Vertiefen – Sprechen, spielen, singen. Am Ende des Buchs befinden sich ein Lösungsteil sowie eine Buchstaben-Laute-Tabelle zur schnellen Übersicht über die Beziehung von Buchstaben und Lauten in der deutschen Sprache.
Beispiel
Sehen Sie hier ein Beispiel-Kapitel aus dem Praxisbuch Phonetik. Es zeigt den üblichen Aufbau: Kennenlernen, Üben, Vertiefen und Sprechen, spielen, singen. Das Kapitel können Sie sich hier kostenlos herunterladen.
Die erste Seite in jedem Kapitel stellt ein phonetisches Phänomen vor.
Hier finden Sie Basis-Übungen zur Automatisierung. Übrigens: Die Doppelseite Kennenlernen – Üben wiederholt sich gegebenenfalls, bis alle zum Kapitel gehörenden Phänomene einzeln trainiert worden sind.
Hier finden Sie weitere vertiefende und kontrastive Übungen.
Die Abschluss-Seite vermittelt Aussprache mit Spiel und Spaß.
Musterkapitel
Das Kapitel "Vokale: i" gibt es hier als interaktives PDF zum kostenlosen Download und zum Ausprobieren: Praxisbuch Phonetik: Musterkapitel "Vokale: i"
Alle Audio-Dateien sind bereits in das Muster-PDF integriert und können über den grünen Abspielknopf neben der Übung aktiviert werden. Nutzen Sie für die volle Funktionalität bitte den Adobe Reader, den Sie hier herunterladen können.
Viel Spaß!